Boden­ständig, nicht elitär

Der Duft der Demokratie ist ausge­wogen und boden­ständig, nicht minima­lis­tisch oder elitär. Es ist ein Unisex-Parfüm für Demokrat*innen, und jede einzelne Duftnote spiegelt verschie­dene demokra­ti­sche Werte wider.

In dem Begleit­büch­lein, das zum Duft der Demokratie gehört, werden die Verbin­dungen der einzelnen Duftnoten zu den demokra­ti­schen Werten genauer erklärt.

Zusätz­lich enthält dieses Begleit­büch­lein Autor*innenbeiträge zur Bedeu­tung dieser Werte und unseres Grund­ge­setzes sowie Argumente und Fakten gegen die demokra­tie­feind­li­chen Positionen.

Die Duftnoten des Parfüms

Der Duft der Demokratie vereint eine leichte, botani­sche Frische mit dezenten floralen Tönen, welche aktivie­rend und energe­ti­sie­rend wirken. Seine holzigen, warmen Noten bilden eine stabile, verläss­liche Basis und vermit­teln dadurch Sicher­heit und Vertrauen.

Kopfnoten

Linden­blüte: Gemein­schaft, Fortschritt, Gerech­tig­keit
Klarheit: Trans­pa­renz, Nachvoll­zieh­bar­keit, geistige Klarheit
Birken­laub: Sicher­heit, Gemein­schaft, Weiter­ent­wick­lung

Herznoten

Papier: Meinungs- und Presse­frei­heit, Nachvoll­zieh­bar­keit, fakten­ba­siertes Entscheiden
Nelke: Solida­rität, Gleich­be­rech­ti­gung, Vielfalt, Toleranz
Weiße Rose: Wider­stand gegen Demokra­tie­feinde, Bestän­dig­keit, Vielfalt

Basis­noten

Tannen­wald: Bestän­dig­keit, Arten­schutz, Nachhal­tig­keit
Warme Haut: Gemein­schaft, Teilhabe, Solidarit
Oliven­zweig: Ursprung der Demokratie, (sozialer) Frieden, Vielfalt, Teilhabe

Warum haben wir den Duft der Demokratie entwi­ckelt?

Gerade ist unser Grund­ge­setz 75 Jahre alt geworden. Doch unsere demokra­ti­schen Werte sind in einem Ausmaß bedroht wie vielleicht nie zuvor seit 1949.

Seit einigen Jahren können wir ein besorg­nis­er­re­gendes Erstarken der rechts­extre­mis­ti­schen Parteien und Strömungen beobachten. Deren Desin­for­ma­ti­ons­kam­pa­gnen und Verein­fa­chung von komplexen Sachver­halten in von diversen Krisen geprägten Zeiten errei­chen inzwi­schen auch die Mitte unserer Gesell­schaft. Die Folge ist eine Erosion des Vertrauens in die Demokratie, in ihre Insti­tu­tionen, die demokra­ti­schen Prozesse und die ihr zugrun­de­lie­genden Werte.
 
Es sind bereits so viele gut recher­chierte und inter­es­sante Infor­ma­ti­ons­an­ge­bote zu diesen Themen vorhanden. Aber wir brauchen mehr als nur Infor­ma­tionen. Wir brauchen auch ein verbin­dendes Element – etwas, das uns in unserem Engage­ment stärkt und motiviert, die Demokratie zu vertei­digen und weiter­zu­ent­wi­ckeln.

Ein Parfüm als verbin­dendes Element

Deshalb haben wir nach einer alter­na­tiven Möglich­keit gesucht, um mit anderen Menschen über die Demokratie zu kommu­ni­zieren und diesem Thema auch über ein physisch erleb­bares Produkt Aufmerk­sam­keit zu verschaffen.

Zu diesem Zweck schien uns ein Duft beson­ders geeignet. Denn Texte und Bildbei­träge können die durch Desin­for­ma­ti­ons­kam­pa­gnen der Rechts­extremen und die Krisen der letzten Jahre ausge­löste tiefe Verun­si­che­rung vieler Menschen oft nicht wirklich errei­chen. Wenn Gefühle wie Angst, Unsicher­heit oder auch Wut vorherr­schen, werden Infor­ma­tionen meist nur sehr oberfläch­lich verar­beitet. Düfte wirken da anders. Sie errei­chen uns deutlich tiefer­ge­hend und können abstrakte Inhalte erfahrbar machen.

Was sind unsere Ziele und Wünsche?

Der Duft der Demokratie soll ein verbin­dendes Element darstellen, das uns bewusst an unsere demokra­ti­schen Werte erinnert und Kommu­ni­ka­tion zu diesem Thema anregt. 

Er infor­miert zu den Themen Demokratie und den Gefahren durch den Rechts­extre­mismus mithilfe des beilie­genden Begleit­ma­te­rials. Darüber hinaus soll er uns allen aber auch Sicher­heit und Stabi­lität geben, wenn wir mit den Desin­for­ma­tionen und Provo­ka­tionen der Rechts­extremen konfron­tiert sind. Dies bildet hoffent­lich die Grund­lage dafür, dass wir uns unsere Offen­heit gegen­über neuen Ideen und Eindrü­cken bewahren und die energe­ti­sie­rende Wirkung des Duftes der Demokratie in aktives Engage­ment für unsere Demokratie und die mit ihr verbun­denen Werte umwan­deln können.

Wer hat das Projekt entwi­ckelt?

Dieses Projekt ist aus dem Blog der Republik heraus entstanden, der seit ca. 10 Jahren das politi­sche Geschehen in Deutsch­land und in der Welt begleitet. Das Team von De-Media hat für die techni­sche und konzep­tio­nelle Entwick­lung des Projekts die Verant­wor­tung übernommen. 
 
Bei der Umset­zung dieses Konzepts in eine Duftkrea­tion haben wir mit dem erfah­renen Parfu­meur Uwe Manasse von DUFTWERK Parfum Atelier zusam­men­ge­ar­beitet, der unsere gewünschten einzelnen Duftnoten in eine ausba­lan­cierte und harmo­ni­sche Sinnes­er­fah­rung übersetzt hat. Viele Autor*innen und Freund*innen des Blogs der Republik haben ebenfalls etwas zum Begleit­büch­lein und den digitalen Angeboten zu diesem Projekt beigetragen.
 
Das Team von De-Media setze sowohl die Website als auch den Shop für den Duft der Demokratie um. Auch für die grafi­sche Gestal­tung der Begleit­ma­te­ria­lien übernahm De-Media die Verant­wor­tung.
 
Alle Gewinne, die wir mit dieser Aktion erzielen, werden wir dem Blog der Republik zur Verfü­gung stellen. Für Demokratie und gegen Rechts­extre­mismus!

Wenn auch Sie spenden möchten, hier der Link: Blog der Republik.